Mit den nachfolgenden Hinweisen informieren wir Sie über die Art, den Umfang und den Zweck der Verarbeitung von personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit dem Besuch unserer Webseite. Für die Nutzung einzelner Services auf unserer Seite kann die Verarbeitung personenbezogener Daten erforderlich sein. Ihre personenbezogenen Daten (z.B. Name, Anschrift, E-Mail, Telefonnummer, u.ä.) werden von uns gemäß den geltenden Bestimmungen zum Datenschutzverarbeitet. Die rechtlichen Grundlagen des Datenschutzes finden Sie insbesondere in der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). Verantwortliche im Sinne der DSGVO ist:
Andy Duke GmbH
Hirschstraße 22
70173 Stuttgart
E-Mail: hello@andyduke.com
Telefon: 0711 5853 30 50
Wir weisen darauf hin, dass die internetbasierte Datenübertragung Sicherheitslücken aufweist, ein lückenloser Schutz vor Zugriffen durch Dritte somit unmöglich ist.
Bereitstellung der Website
Bei jedem Aufruf unserer Webseite erfasst unser System automatisiert Informationen vom Computersystem des aufrufenden Rechners (sog. Server-Logfiles). Folgende Daten werden hierbei erfasst:
_Verwendeter Gerätetyp und Browser
_Verwendetes Betriebssystem
_Quelle/Verweisauf die Webseite, von der aus Sie zu uns gelangt sind
_Angeforderte Webseite oder Datei
_Datum und Uhrzeitdes Zugriffs
_Verwendete IP-Adresse in anonymisierter Form.
Die Verarbeitung erfolgt, um die Funktionsfähigkeit der Webseite sicherzustellen. Eine Weitergabe oder anderweitige Verwendung der Daten zu Marketingzwecken findet nicht statt. Sollten konkrete Anhaltspunkte für eine missbräuchliche Nutzung vorliegen, behalten wir uns die nachträgliche Einsicht und Prüfung der Server-Logfiles vor. Die Erfassung der Daten zur Bereitstellung der Webseite ist für den Betrieb der Internetseite zwingend erforderlich. Rechtsgrundlage für die vorübergehende Speicherung der Server-Logfiles ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse liegt in dem stabilen und sicheren Betrieb unserer Webseite. Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Im vorliegenden Fall werden die Daten automatisch spätestens acht Wochen nach der Erhebung gelöscht.
KontaktmöglichkeitWir bieten Ihnen die Möglichkeit, mit uns per E-Mail in Verbindung zu treten. In diesem Fall werden die von Ihnen gemachten Angaben zum Zwecke der Bearbeitung Ihrer Kontaktaufnahme gespeichert. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Ein Abgleich der so erhobenen Daten mit Daten, die möglicherweise durch andere Komponenten unserer Seite erhoben werden, erfolgt ebenfalls nicht. Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist die Wahrnehmung unserer berechtigten Interessen, Art. 6Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse liegt in der Bearbeitung Ihrer Anfrage an uns. Zielt die Kontaktanfrage auf den Abschluss eines Vertrages, so ist zusätzliche Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer Daten Art 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO. Die Daten werden gelöscht, sobald Sie für die Erreichung des Zwecks Ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Soweit nicht vertragliche oder gesetzliche Verpflichtungen einer Löschung entgegenstehen, werden Daten aus einer Kontaktanfrage drei Jahre nach Abschluss der Bearbeitung Ihrer Kontaktanfrage, d.h. nach endgültiger Beendigung der Konversation mit Ihnen, gelöscht. Die Frist beginnt zum Ende des Jahres, in dem wir Ihre Anfrage bearbeitet haben.
Unsere Social Media Profile
Wir unterhalten ein Unternehmensprofil auf LinkedIn, für den europäischen Raum ein Angebot der LinkedIn Ireland Unlimited Company, Wilton Place, Dublin 2, Irland („LinkedIn“). Wenn Sie unser Profil auf LinkedIn besuchen, verarbeitet der Anbieter Daten von Ihnen, um Nutzungsprofile anzulegen und seine eigenen Dienste zu betreiben und zu optimieren. Des Weiteren stellt uns LinkedIn Auswertungen über die Nutzung unseres Profils in anonymisierter Form zur Verfügung. Die Datenverarbeitung kann zum Teil unabhängig davon stattfinden, ob Sie selbst bei LinkedIn registriert sind oder nicht. Die Auswertungen beinhalten in der Regel folgende Angaben:
_Reichweitenmessungen bezüglich Profil, Beiträgen und anderen Funktionen, d.h. Gesamtzahl der Personen, die unser Profil, Beiträge und anderen Funktionen besucht/genutzt haben;
_Aggregierte Daten zu Alter, Geschlecht und Wohnort (Land, Region/Stadt) der Personen, die unser Profil besuchen; _Nutzungsdauerbei Videos und anderen Funktionen;
_Uhrzeit und Standort von Nutzungen;
_Verwendete Geräte, Betriebssysteme und Software;
_Interaktionen im Zusammenhang mit Beiträgen, z.B. Klickraten, Kommentare, Shares.
Bezüglich der Datenverarbeitungsvorgänge für die Zwecke der vorgenannten Auswertungen sind wir mit LinkedIn gemeinsam verantwortlich im Sinne der DSGVO und haben eine entsprechende Vereinbarung über die gemeinsame Verantwortung geschlossen, die unter
https://legal.linkedin.com/pages-joint-controller-addendum abrufbar ist. Wir haben keinen Einfluss darauf, ob und in welchem Umfang LinkedIn auf ihrer Plattform personenbezogene Daten erhebt. Auch sind uns Umfang, Zweck und Speicherfrist der Datenerhebung nicht bekannt. Es ist davon auszugehen, dass zumindest die IP-Adresse und gerätebezogene Informationen erfasst und verwendet werden. Es ist außerdem möglich, dass auf der Plattform Cookies und vergleichbare Technologien eingesetzt werden, mit denen das Nutzungsverhalten verfolgt und ausgewertet werden kann. LinkedIn hat seinen Konzernsitz in den USA. Die LinkedIn Corporation mit Sitz in den USA ist unter dem EU-U.S. Data Privacy Framework zertifiziert, das eine Garantie für die sichere Datenübermittlung in ein Drittland darstellt. Wir können nicht ausschließen, dass auch dann, wenn der Anbieter einer Social Media Plattformeinen Sitz in der EU hat, Daten auch an die Konzerngesellschaft in den USA oder in einem anderen Drittland übermittelt und dort gespeichert werden. Weitere Informationen zum Datenschutz bei LinkedIn finden Sie in der Datenschutzerklärung unter https://www.linkedin.com/legal/privacy-policysowie in der Cookie Policy unter https://www.linkedin.com/legal/cookie-policy.
Empfänger von Daten
Eine Übermittlung Ihrer persönlichen Daten an Dritte zu anderen als den im Folgenden aufgeführten Zwecken findet nicht statt. Wir geben Ihre persönlichen Daten nur an Dritte weiter, wenn:
Sie Ihre nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO ausdrückliche Einwilligung dazu erteilt haben, oder
die Weitergabe nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist und kein Grund zur Annahme besteht, dass Sie ein überwiegendes schutzwürdiges Interesse an der Nichtweitergabe Ihrer Daten haben, für den Fall, dass für die Weitergabe nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c DSGVO eine gesetzliche Verpflichtung besteht sowie dies gesetzlich zulässig und nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO für die Abwicklung von Vertragsverhältnissen mit Ihnen erforderlich ist. Auch von eingesetzte Dienstleister und Erfüllungsgehilfen, die als Auftragsverarbeiter im Sinne des Art. 28 DSGVO für uns tätig werden, können Daten von uns erhalten. Dazu zählen Unternehmen, die IT- und Druckdienstleistungen, Telekommunikations- und Beratungsleistungen für uns erbringen.
Automatisierte Entscheidungsfindung einschließlich Profiling
Wir führen keine Verfahren mit automatisierter Entscheidungsfindung, einschließlich Profiling, durch.
BetroffenenrechteSie haben das Recht:
gemäß Art. 15 DSGVO Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu verlangen. Insbesondere können Sie Auskunft über die Verarbeitungszwecke, die Kategorie der personenbezogenen Daten, die Kategorien von Empfängern, gegenüber denen Ihre Daten offengelegt wurden oderwerden, die geplante Speicherdauer, das Bestehen eines Rechts auf Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung oder Widerspruch, das Bestehen eines Beschwerderechts, die Herkunft ihrer Daten, sofern diese nicht bei uns erhobenwurden, sowie über das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung einschließlich Profiling und ggf. aussagekräftigen Informationen zu deren Einzelheiten verlangen;
gemäß Art. 16 DSGVO unverzüglich die Berichtigung unrichtiger oder Vervollständigung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen; gemäß Art. 17 DSGVO die Löschung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit nicht die Verarbeitung zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information, zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, aus Gründen desöffentlichen Interesses oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist;
gemäß Art. 18 DSGVO die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit die Richtigkeit der Daten von Ihnen bestritten wird, die Verarbeitung unrechtmäßig ist, Sie aber deren Löschung ablehnen und wir die Daten nicht mehr benötigen, Sie jedoch diese zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen oder Sie gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt haben;
gemäß Art. 20 DSGVO Ihre personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellthaben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zuerhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen;
gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO Ihre einmal erteilte Einwilligung jederzeit gegenüberuns zu widerrufen. Dafür genügt eine E-Mail an hello@andyduke.com. Der Widerruf hat zurFolge, dass wir die Datenverarbeitung, die auf dieser Einwilligung beruhte, fürdie Zukunft nicht mehr fortführen dürfen und
gemäß Art. 77 DSGVO sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren. In der Regelkönnen Sie sich hierfür an die Aufsichtsbehörde Ihres üblichen Aufenthaltsortesoder Arbeitsplatzes oder unseres Arbeitsplatzes wenden.
Widerspruchsrecht
Sofern Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage von berechtigten Interessengemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO verarbeitet werden, haben Sie das Recht,gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenenDaten einzulegen, soweit dafür Gründe vorliegen, die sich aus Ihrer besonderenSituation ergeben oder sich der Widerspruch gegen Direktwerbung richtet. Imletzteren Fall haben Sie ein generelles Widerspruchsrecht, das ohne Angabeeiner besonderen Situation von uns umgesetzt wird. Möchten Sie von Ihrem WiderspruchsrechtGebrauch machen, genügt eine E-Mail an hello@andyduke.com.DatensicherheitWir verwenden bei Ihrem Besuch unserer Webseite das verbreitete SSL-Verfahren(Secure Socket Layer) in Verbindung mit der jeweils höchsten Verschlüsselungsstufe, die von Ihrem Browser unterstützt wird. In der Regelhandelt es sich dabei um eine 256 Bit Verschlüsselung. Falls Ihr Browser keine256-Bit Verschlüsselung unterstützt, greifen wir stattdessen auf 128-Bit v3Technologie zurück. Ob eine einzelne Seite unseres Internetauftrittes verschlüsselt übertragen wird, erkennen Sie an der geschlossenen Darstellung des Schüssel beziehungsweise Schloss-Symbols in der unteren Statusleiste Ihres Browsers. Wir bedienen uns im Übrigen geeigneter technischer und organisatorischer Sicherheitsmaßnahmen, um Ihre Daten gegen zufällige odervorsätzliche Manipulationen, teilweisen oder vollständigen Verlust, Zerstörung oder gegen den unbefugten Zugriff Dritter zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert.
Aktualität und Änderung dieser Datenschutzerklärung
Durch die Weiterentwicklung unserer Webseite und Angebote darüber oder aufgrund geänderter gesetzlicher beziehungsweise behördlicher Vorgaben kann es notwendig werden, diese Datenschutzerklärung zu ändern. Die jeweils aktuelle Datenschutzerklärung kann jederzeit auf der Webseite unter https://www.andyduke.com vonIhnen abgerufen und ausgedruckt werden.
Stand: März 2025